Zwei-Faktor-Authentifizierung ab dem 29. April 2025

Mehr Sicherheit für Ihre Daten: Zwei-Faktor-Authentifizierung ab dem 29. April

Ab dem 29.04.2025 führen wir im Jobcenter Saarbrücken verpflichtend die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den digitalen Zugang zu unseren Online-Diensten ein. Damit setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt für den Schutz Ihrer persönlichen Daten.


Was bedeutet Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)?
2FA bedeutet, dass Sie sich künftig mit zwei Sicherheitsmerkmalen anmelden:
1. Ihr gewohntes Passwort
2. Ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor – entweder:
• ein Passkey (z. B. per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung auf Ihrem Gerät)
• oder ein zeitbasierter Code (TOTP) über eine Authenticator-App
Nur wenn beide Faktoren stimmen, wird der Zugang gewährt – und Ihre Daten bleiben optimal geschützt.


Warum das für Sie wichtig ist!
In einer digitalen Welt, in der Cyberangriffe immer häufiger werden, ist Datenschutz wichtiger denn je. Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung bieten wir Ihnen:
• Mehr Sicherheit beim Umgang mit sensiblen Daten wie Anträgen, Leistungsbescheiden oder Mitteilungen
• Schutz vor unbefugtem Zugriff
• Vertrauen, dass Ihre Informationen nur für Sie zugänglich sind


Was müssen Sie tun?
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ab dem 29.04.2025 eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:
• Passkey auf einem unterstützten Gerät aktivieren
• oder eine TOTP-App wie z. B. Google Authenticator, Microsoft Authenticator oder FreeOTP einrichten
Falls Sie Hilfe benötigen, sprechen Sie uns persönlich an – wir unterstützen Sie gerne! Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen wir nicht nur Ihre Daten – wir stärken auch das digitale Vertrauen zwischen Ihnen und dem Jobcenter Saarbrücken.


Bei Fragen stehen wir Ihnen wie gewohnt zur Verfügung.